Blog der Initiative Fachkräfte
Die Arbeit türmt sich? Sie müssen Kunden vertrösten? Vielleicht sogar potenzielle Aufträge absagen? Verstärkung muss her – am liebsten eine Vollzeitkraft. Doch was machen die jungen Talente der Generation Z, die perfekt für den Job geeignet wären? Sie setzen auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, schätzen Freizeit und Urlaub höher als Karriere und Aufstiegschancen. Mit anderen Worten: …
Wer Fachkräfte für sein Unternehmen gewinnen will, muss sich zeigen. Vor allem die vielen „Hidden Champs“ machen ihrem Namen häufig alle Ehre; in ihrer Branche kennt sie jeder, im Heimatort niemand. Deshalb müssen sie sich in der lokalen Presse, auf Veranstaltungen und vor allem in den sozialen Medien präsentieren. Und zwar kontinuierlich. Wie sonst sollten …
Um eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, benötigen Unternehmen nachhaltige und adäquate Employer Branding Strategien und Maßnahmen. Sie sollten zeitgemäß sein und an den Bedürfnissen der Arbeitnehmer angepasst und umgesetzt werden. Hierbei spielt eine klare und durchsichtige Strategie eine besondere und wertvolle Rolle. Eine starke Arbeitgebermarke bringt den Unternehmen im sogenannten „War of Talent“ langfristig einen großen …
Immer mehr Menschen in Deutschland müssen wegen des vorherrschenden Fachkräftemangels und der Pandemie länger auf Handwerksbetriebe und Dienstleister warten. In vielen Fällen können die Unternehmen Aufträge erst gar nicht mehr annehmen, weil Ihnen die Fachkräfte dafür fehlen. Im Umkehrschluss sind das Einbußen für jeden Betrieb. Für den Endverbraucher liegen die Wartezeiten häufig bei mehreren Wochen …
Die Pandemie und der Fachkräftemangel beeinflussen die Wirtschaft Mehr »
Um eine starke Arbeitgebermarke zu schaffen, müssen Unternehmen in Deutschland nachhaltig und strategisch vorgehen. Um langfristig eine starke Arbeitgebermarke zu schaffen und sich von den Mittbewerbern zu distanzieren, muss die Unternehmenskultur gelebt werden und weitere Anreize für die eigenen Fachkräfte geschaffen werden. Kampf um neue Talente fördern Im Kampf um junge Fachkräfte geht es darum, …
In Deutschland sind immer mehr Menschen in einem Beschäftigungsverhältnis, allerdings klagen gleichzeitig besonders die mittelständischen Unternehmen über einen großen Fachkräftemangel, gerade jetzt am Ende der Pandemie. Im Handwerk, im Gesundheitswesen und in der Logistik sind die meisten freien Stellen unbesetzt. Diese Situation wird auch nach der Corona Kriese in Deutschland sowie in ganz Europa ein …
Der „War-of-Talent“ wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verstärken und die Unternehmen noch mehr dazu begeistern, Ihre Arbeitgebermarke zu stärken, um im Kampf um junge Talente weiterhin attraktiv zu bleiben. Denn der Arbeitsmarkt wird sich durch die Krise nicht verändern, sondern er wird sich verstärken und teilweise auch verschieben. Der konzentrierte Aufbau einer …
Die Corona Pandemie wirkt sich in bestimmten Regionen und in einigen Branchen negativ aus. Der Fachkräftemangel verschwindet nicht, sondern verschiebt sich nur. Im Kranken und Pflegebereich springen Fachkräfte durch die hohen Anforderungen und der intensiven Belastung ab. Gewinner und Verlierer in der Corona Pandemie Dem gegenüber ist der Bereich der Digitalisierung auf dem Vormarsch und …
Die Handwerksunternehmen suchen händeringend Fachkräfte Mehr »
Sollte die Zahl der Älteren Menschen in den kommenden Jahren so deutlich ansteigen, wie prognostiziert, wird dies enorme Auswirkungen auf den Fachkräftemangel in Deutschland haben. Die Veränderungen in der Alterszusammensetzung haben auch Auswirkungen auf das gesamte Sozialsystem und unserer Sicherungssysteme. Der Fachkräftemangel wird also in den nächsten Jahrzehnten Dauerthema in allen Bereichen der Gesellschaft sein …
Der Demographische Wandel beeinflusst den Fachkräftemangel Mehr »
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Gerade die mittelständischen Unternehmen klagen über den Fachkräftemangel in Deutschland. Der Mittelstand hat es häufig besonders schwer, die passenden Fachkräfte zu finden, denn die kleineren Firmen sind oft unbekannter, als die großen Industrieunternehmen und nicht selten eher auf dem Land und nicht in …