Landingpage – Betriebliche Altersvorsorge
Jetzt Angebot
anfordern!

Für Ihr Unternehmen mehr als nur eine Versicherung

Retention Management ist in Zeiten des Die betriebliche Altersvorsorge ist speziell für den Mittelstand eine noch kaum erkannte Möglichkeit der Fachkräftegewinnung und -bindung. Das sogenannte Fachkräftemangels ein wertvolles und unverzichtbares Instrument des Personalmanagements – im Falle der betrieblichen Altersvorsorge sogar unterstützt durch den Staat. Denn nicht nur, dass der Staat im Rahmen des Betriebsrentengesetzes dem Arbeitnehmer Steuer- und Sozialversicherungsvorteile gewährt, dem Unternehmen ebenfalls eine Steuerersparnis und ein enormes Potenzial zum Senken der Lohnnebenkosten. Es gibt für Sie noch einen entscheidenden weiteren Vorteil dieser Maßnahme:


INIFA erstellt wirksame Konzepte und liefert etablierte Lösungen für Unternehmen.

Jetzt kostenloses Angebot anfordern!



Betriebliche Altersvorsorge - Große Chance für jeden Arbeitgeber

Die betriebliche Altersvorsorge gehört zu den attraktivsten Mitteln, um den Wert der Arbeitgebermarke zu steigern und ein erfolgreiches und vielschichtiges Employer Branding zu betreiben. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Erwerbstätigenengpass ist ein solches Instrument von großem Wert für den Mittelstand. Unternehmen widmen sich aufgrund des demographischen Wandels und der veränderten Arbeitnehmeransprüche zunehmend der Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Deren Bindung an das jeweilige Unternehmen gewinnt immer stärker an Bedeutung und wird langfristig entscheiden über Sieg oder Niederlage vieler Unternehmer. Das Retention Management sucht genau hierfür die besten Wege. Neben Maßnahmen der Personalführung wie Cultural Onboarding, das heißt das systematische Einführen eines Mitarbeiters in die Unternehmenskultur, und einem gut geführten Erwartungs- und Erfahrungsmanagement gehört dazu auch, dass die Arbeitnehmer sich im Unternehmen sicher fühlen. Die betriebliche Altersvorsorge kommt genau diesem Bedürfnis nach. Dabei darf ein mittelständisches Unternehmen nicht erwarten, dass seine Mitarbeiter von alleine nach dieser Maßnahme fragen.

Der Anteil der Arbeitnehmer an der gesetzlich geförderten Altersvorsorge im Mittelstand beträgt auf Bundesebene weniger als 20% der Beschäftigten

Hier ist die Unternehmerseite gefragt, im Sinne des Retention Managements und Employer Brandings aktiv zu werden. Umfragen zufolge wird die betriebliche Altersvorsorge vor allem deshalb noch viel zu wenig genutzt, weil es seitens des Personalmanagements zu wenig Wissen über die richtige Verwendung und Durchführung dieser Maßnahme gibt. Die gesetzlich verankerten Vorteile für die Unternehmen sind oftmals unbekannt oder werden nicht optimal genutzt. Damit werden wertvolle Chancen verschenkt. Denn ein Unternehmen, dem es nicht gelingt, seine wertvollen Mitarbeiter zu halten, steuert besonders in der Zeit zunehmendem Fachkräftemangels und erhöhter Fluktuation auf ernsthafte Probleme zu. Wer heute diese Wissenslücken füllt, hat morgen die größeren Chancen auf dem Markt.

Lohnnebenkostenersparnisse intelligent weitergeben

Alleine die mögliche Ersparnis an Lohnnebenkosten, die eine richtig angewandte betriebliche Altersvorsorge bietet, beträgt bei einem mittelständischen Unternehmen oft schon mehrere Millionen Euro, die wiederum als Reinvestitionskapital für für weitere Maßnahmen zur Bildung der Arbeitgebermarke genutzt werden können. So initiiert ein erfolgreiches Personalmanagement eine für das gesamte Unternehmen nachhaltig wirkende Aufwärtsspirale. Möglichkeiten der Reinvestition zum Ausbau der Unternehmensmarke können sein:



Gleichzeitig stellt die Präsentation der angebotenen betrieblichen Altersvorsorge auf einer Karriere-Homepage im Sinne des Employer Branding einen für jedermann sichtbaren Vorteil dar. Unternehmer verschaffen sich auf diese Weise mit der Einführung einer betrieblichen Altersvorsorge einen Vorteil im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte, gerade während die gesetzlichen Leistungen im Rentenalter immer mehr fallen. Wird die betriebliche Altersvorsorge dann noch mit zusätzlichen Arbeitgeberbeiträgen versehen, wird dies erfahrungsgemäß von Arbeitnehmern als stark positiv bindende Maßnahme empfunden und erfährt eine entsprechende Wertschätzung.

Konzerne haben die Chancen längst erkannt – Mittelständische Unternehmer müssen selbst aktiv werden

Unternehmen auf Konzernebene haben die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge bereits als langfristig erfolgreiche Maßnahme des Employer Brandings und Retention Managements integriert und profitieren davon. In der Absicht, hier das Optimum zu erreichen, stellen sie der Belegschaft oftmals eigene interne Ansprechpartner zur Verfügung.


Ihr Ansprechpartner für den Erstkontakt


Alois Messing
Projektleiter INIFA - Initiative Fachkräfte

„Sprechen Sie uns doch einfach direkt an, wenn auch Sie Ihr mittelständisches Unternehmen mit zeitgemäßen Möglichkeiten vor einem drohenden Fachkräftemangel schützen wollen. Wir beraten speziell den deutschen Mittelstand zu allen Fragen des Fachkräftemangels und der Bindungsmöglichkeiten von Fach- und Führungskräften.“

Telefon: +49 (211) - 82 20 70 30
Mobil: +49 (172) - 28 96 62 0
E-Mail: alois.messing@inifa.de

Alois Messing - Projektleiter INIFA - Initiative Fachkräfte


Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

INIFA erstellt wirksame Konzepte und liefert etablierte Lösungen für Unternehmen.