Blog der Initiative Fachkräfte
Vor- und Nachteile von Arbeitnehmerbefragungen beim Employer Branding oder „Die Gründe der Befragungsfalle“
Beim Employer Branding ist das Ziel eine unternehmensstrategische Marketingmaßnahme, um sich intern und extern als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Es genügt hier natürlich nicht, nur etwas zu versprechen. Die gesteckten Erwartungen von aktuellen und künftigen Arbeitnehmern, müssen auch erfüllt werden. Um das zu erreichen, gibt es eine Vielzahl von Strategien und Möglichkeiten, die gerade in […]
Variable Vergütungsstrukturen – Unternehmenswerte versus Vergütungsstrategien
Ein Widerspruch beim Kampf gegen den Fachkräftemangel? Die Konjunktur in Deutschland läuft zur Zeit sehr gut, dass ist zumindest die durchschnittliche Meinung in der Öffentlichkeit. Schaut man allerdings genauer hin, dann wird deutlich, dass der Fachkräftemangel schon lange seine Auswirkungen zeigt. So können viele mittelständische Firmen Aufträge nur begrenzt abarbeiten, da Fachkräfte und Spezialisten über […]
Betriebliche Krankenversicherung – Lösungsansatz durch ideales Kostenbindungsverhältnis
Bei der Entwicklung eines Employer Branding können mittelständige Unternehmen verschiedene Bindungsmaßnahmen einführen. Diese sollten firmenintern einen motivierenden Anreiz auf die bestehenden Fachkräfte, Führungskräfte und Arbeitnehmer darstellen. Firmenextern im Bereich des Personalmarketings aber auch auf die vom Mittelstand dringend gesuchten Fachkräfte einen wesentlichen Anreiz ausstrahlen, um sich vom Mittbewerber im Wettbewerb um Talents positiv abzugrenzen. Bei der […]
Geringer Einsatz – hohe Wirkung – Sachbezüge als Lösungsansatz gegen den Fachkräftemangel
Mittelständige Unternehmen stehen aktuell mehr denn je vor der Herausforderung, mit dem zunehmenden Fachkräftemangel zukunftsorientiert umzugehen. Im Zuge des Retention Managements –und der Entwicklung eines Employer Brandings stehen Mittelständische Unternehmen zunehmend mehr im Wettbewerb mit größeren Firmen. Neben den vielen bekannten Faktoren zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität ist es gerade für kleine Unternehmen wichtig, Maßnahmen zu […]
Fachkräftemangel – Auf die Bewerbung kommt es an
Fachkräftemangel ist kein großes Geheimnis mehr. Immer mehr Unternehmen klagen über vakanten Stellen. Diese werden immer schlechter neu besetzt als noch vor ein paar Jahren. Personalverantwortliche stehen vor einer großen Herausforderung. Mit Hilfe des Auf- und Ausbaus der eigenen Arbeitgebermarke, oder auch Employer Branding genannt, stellt sich als gute Strategie heraus, um sich als Unternehmen […]
Fachkräftemangel – Zusätzliche Leistungen werden immer wichtiger
Ohne Fachkräfte haben es deutsche Unternehmen schwer. Neue Fachkräfte für ein Unternehmen zu finden und vor allem diese und die bereits vorhandenen Fachkräfte an das Unternehmen zu binden, hängt von der Strategie zur Verbesserung der eigenen Arbeitgebermarke ab. Fachkräftemangel ist kein großes Geheimnis mehr. Einige Branchen leiden bereits heute darunter. Aber in etwa 10 Jahren […]
Politik und Wirtschaft muss bei Fachkräftemangel umdenken
Schon seit Jahren geistert das Problem des aufkommenden oder bereits existenten Fachkräftemangels überall herum. Leider behindern sich sowohl Politik als auch Wirtschaft bei der Frage einer Lösung der Situation erheblich. Jeder weiß, dass den deutschen Unternehmen Fachkräfte ausgehen werden. Bis dato war der Schmerz jedoch scheinbar nicht stark genug, doch langsam wendet sich das Blatt. […]
Fachkräftemangel – Vakante Stellen müssen nicht sein
Der Fachkräftemangel ist ein Thema, das viele Branchen mittlerweile betrifft. Zum Beispiel berichten Unternehmen aus der Pflegebranche oder der IT-Branche sehr häufig über ihre Probleme, vakante Stellen neu zu besetzen. Aber auch in der Hotel- und Gastronomiebranche steht es immer schlechter, wenn es um die Besetzung von offenen Stellen und talentierten bzw. motivierten Nachwuchs geht. […]
Erfolgreiche Unternehmen ziehen Fachkräfte an
Möchte nicht jeder Arbeitnehmer in einem erfolgreichen Unternehmen arbeiten um stolz zu sein, ein Teil eines Ganzen zu sein. Die Identifikation des Mitarbeiters mit dem Unternehmen und das wissen über die Unternehmenskultur ist vielen Arbeitgebern besonders wichtig. Die dauerhafte Umsetzung für Bildung einer guten Arbeitgebermarken ist ein langer Weg. Das Nachsehen werden aber die Unternehmen […]
Fachkräftebindung – Junger Nachwuchs kommt nicht mehr von alleine
Gerade Unternehmen aus dem Mittelstand sind immer auf der Suche nach talentiertem und motiviertem Nachwuchs. Es gibt verschiedene Strategie, um junge aber auch alte Fachkräfte an ein Unternehmen zu binden. Das Zauberwort hinter einer solchen Strategie ist Personalmarketing. Gerade in Zeiten des drohenden Fachkräftemangels ist dies immer wichtiger. Dabei geht es nicht nur um die […]