Der War-of-Talents – Erfolgreiches Personalmanagement

Ein Wandel des Arbeitsmarktes im Bereich des Handwerks ist im Gange. Dieser Wandel ist fundamental. Auf der einen Seite ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften und auf der anderen sinkt aufgrund des Demographische Wandels die Anzahl an Fachkräften immer weiter. Des Weiteren steigen die Ansprüche der Kunden an die Qualitäten von Handwerkern. Um diese Situation zu meistern sind besonders mittelständische Unternehmen dazu angehalten, neue Fachkräfte anzuwerben bzw.
auszubilden.

In diesem Zusammenhang sollten sich gerade mittelständische Unternehmen auch Gedanken auf die Bindung von Fachkräften machen. Ein Begriff, den man zu diesem Thema immer wieder hört, ist die Arbeitgebermarke. In Bezug zu solchen Themen ist es besonders wichtig, dass Unternehmen besonderes Augenmerk auf die eigene Personalentwicklung werfen. An diesem Punkt steht ein Unternehmen in dem kommenden War-of-Talents an vorderster Front. Strategische Entscheidungen, die im Personalmanagement getroffen werden, werden den zukünftigen Erfolg eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen.

Die Konkurrenz auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt wird hart umkämpft sein. Großunternehmen und Konzerne haben große Budgets zur Verfügung, die besonders Unternehmen aus dem Mittelstand sehr oft nicht haben. Der Vorteil mittelständischer Unternehmen gegenüber den Großunternehmen und der Konzern ist, dass diese wesentlich flexibler auf die Anliegen ihrer Fachkräfte eingehen können.

Handlungen von heute haben einen maßgeblichen Anteil am Erfolg von morgen

Die Anliegen von Fachkräften und insbesondere von jungen Fachkräften sind vielfältig. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, auch Work-Life-Balance genannt,oder die Selbstverwirklichung im Beruf sind nur zwei Themen, die junge Fachkräfte in Bezug auf die Karriereplanung interessieren. Dazu kommt auch noch die Tatsache, dass sich in der Zukunft die Unternehmen bei den potenziellen Bewerbern bewerben müssen und nicht mehr wie es bisher war, dass sich mehrere Bewerber um eine Stelle
bei dem Unternehmen streiten. Auf solche Situationen sollte sich das Personalmanagement bereits heute gut vorbereiten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top